![]() |
||
Die ägyptische Gesellschaft: Bauern Schreiber Erläutere die Stellung des Bauern in der ägyptischen Gesellschaft und begründe warum dieser Stand ganz unten in der Gesellschaftspyramide zu finden ist. Obwohl die Bauern für die Versorgung des Landes so wichtig waren, standen sie in der Gesellschaft ganz unten. Die Ländereien gehörten nicht den Bauern, sondern verschiedenen Grundherren: dem Pharao, den Tempeln, den Beamten und reichen Landsherren. Deshalb mussten sie den größten Teil der Ernte an die Besitzer des Landes abgeben, für sie selbst blieb nur ein kleiner Teil übrig. Oft reichte es gerade für das Überleben der Familie. Sie waren daher abhängig von denen, den das Land gehörte. Durch ihre soziale Stellung hatten sie keinen Zugang zur Bildung und konnten so kaum in eine höhere Schicht gelangen. Um Schreiber oder Beamter zu werden musste man Schreiben können. Und kaum einer konnte schreiben. Beschreibe die Tätigkeiten der Bauern und der Schreiber und erkläre wie sie zusammenhängen. Bauern breiteten den frischen Schlick des Flusses auf den Feldern aus, pflügten und säten auf den Feldern der Reichen. Sie schafften Wasser zur Bewässerung herbei, ernteten, droschen, lieferten das Getreide in die Kornspeicher, reparierten Deiche und reinigten die verstopften Kanäle. In der Überschwemmungszeit arbeiteten sie an den Tempeln, Pyramiden oder anderen Bauwerken. Bei allen Taten die die Bauern vollbrachten wurden sie von Schreibern überwacht, kontrolliert und zur Eile angetrieben. Ein wichtiger Grund hierfür war, dass der gesamte Staat Nahrung benötigte. Falls die Bauern nicht vorangetrieben werden, würde die Ernte vielleicht reichlich geringer sein. Dann würden Schreiber, Wesire und Beamte, die ja nicht selbst für Nahrung sorgten (sondern vom Staat bezahlt wurden) keine oder nur wenig Nahrung bekommen. Der Schreiber schrieb alles genau auf wer, was, wann erledigt hatte. Sie legten dann auch die Höhe der Steuern fest. Die Schreiber vermaßen (nach jeder Überschwemmung) das Land neu, was dann die Bauern bearbeiteten mussten. Sie schlugen die Arbeiter auch, falls sie die festgelegte Arbeit nicht schafften.
|
|
|
![]() |